Springe zum Hauptinhalt

Mega-Menü-Produkt-Services_Pfeil

HYPERSECURE Platform Zero Trust Strategy 

 

Compliance-Check_NIS2

Machen Sie den kostenlosen
NIS2-Compliance-Check

Jetzt prüfen

Support
Service Desk Partner Portal

 

Mega-Menü-Blog_Pfeil

News, Informationen und Tipps zum Thema IT-Security
Zum BlogNewsletter

1 Min. Lesezeit

Attacken auf Linux-basierte IoT-Geräte

Attacken auf Linux-basierte IoT-Geräte

Wie Industry of Things letzte Woche berichtete, nehmen Kriminelle aktiv smarte IoT-Geräte, die mit Linux betrieben werden, ins Visier. Der Grund ist, dass besonders bei diesen Geräten häufig die Sicherheit vernachlässigt wird.

Hierzu ein Experten-Kommentar von Udo Riedel, CEO und CTO von DriveLock SE, einem der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit.

„Oftmals haben die Hersteller von IoT-Geräten nur die Funktionalität im Blick und vernachlässigen dabei die Sicherheit ihrer Geräte. DriveLock hat den Trend zu immer geschickteren und ausgereifteren Angriffen auf IoT-Geräte, die auf Linux und Android basieren, erkannt und wird daher im nächsten Jahr die Application Control und die Device Control mit dem auf künstlicher Intelligenz basierten Predictive Whitelisting für Geräte anbieten, die mit Linux und Android betrieben werden. Bereits heute ist DriveLock im Industrie-Umfeld auf Windows-basierten IoT-Geräten (von Windows XP bis Windows 10) im Einsatz und schützt so zahlreiche namhafte Industrieunternehmen vor solchen Angriffen. Die erprobte Technologie des Predictive Whitelisting, die umfangreichen Analysemöglichkeiten mit DriveLock Forensics sowie das einfache Management werden nun auch für Linux und Android übertragen, um auch diese Geräte vor Schadsoftware und Kriminellen zu schützen.“


 

Print Friendly and PDF
DriveLock SE bekommt 3 Millionen Euro Kapitalerhöhung

DriveLock SE bekommt 3 Millionen Euro Kapitalerhöhung

DriveLock SE, der Endpoint-Protection-Spezialist für Industrie 4.0 mit Hauptsitz in München, Deutschland, und Niederlassungen in San Francisco,...

Read More
Microsoft Exchange Server Hack - der Patch kam bereits zu spät

Microsoft Exchange Server Hack - der Patch kam bereits zu spät

In einer Aufsehen erregenden Angriffswelle wurden im März 2021 aufgrund einer Sicherheitslücke im Microsoft Exchange Server weltweit zehntausende...

Read More
Schutz für Ihre IoT- und IIoT-Umgebung

Schutz für Ihre IoT- und IIoT-Umgebung

In einer Welt, die zunehmend von vernetzten Geräten geprägt ist, revolutionieren das Internet der Dinge (IoT) und das industrielle Internet der Dinge...

Read More